BAKA Forum Wohnen & Energie

Vom 01.-05.02.2023 findet die B.I.G. Messe in Hannover statt. Die B.I.G. dient Bauherrn, Hausbesitzern, Wohnungseigentümern und allen, die es werden wollen. Hier gibt es eine neutrale Beratung für Bauherren, Hauseigentümer, Investoren, Planer und Sachverständige sowie alle Bauinteressierten. In Halle 25 auf dem Stand F16 der BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V. erhalten Sie kompetente Beratung zu Sanierung, […]

Beitrag weiterlesen »

Wettbewerb „Studenten|Gestalten|Zukunft“

Auf der B.I.G., Norddeutschlands größter Messe rund um die Themen Bauen, Immobilien, Garten und Einrichten, vom 1. bis 5. Februar in Hannover, wird es einen neuen Themenbereich geben, der sich vor allem an junge Studierende, Auszubildende und Interessierte richtet. Unter der Dachmarke „B.I.G. zukunft. bauen“ soll dem zunehmenden Fachkräftemangel im Handwerk und im Baugewerbe entgegengetreten […]

Beitrag weiterlesen »

GEBÄUDEFORUM KLIMANEUTRAL

Wir – das ebz – sind Partner im Netzwerk des Gebäudeforums klimaneutral. Unser gemeinsames Ziel ist es, Klimaschutz und Energiewende in der Baubranche zu beschleunigen und Fachleute als treibende Kräfte dafür bei der Umsetzung zu unterstützen. Dafür geben und gewinnen wir im Netzwerk inhaltliche Impulse, tauschen uns mit Partnern von Kammern und Verbänden, regionalen Energieagenturen […]

Beitrag weiterlesen »

Energieberater schlagen Alarm

Energieberater aus Stadt und Landkreis schlagen Alarm: Klimaschutz stößt an Grenzen Eigentlich müssten sie sich freuen – die Energieberater. Allein beim Energieberatungszentrum (ebz) in Hildesheim wurden von fünf Mitarbeitern im April fast 14 000 Anträge auf Maßnahmen zu energieeinsparenden Projekten bearbeitet. 2021 waren es erst 7000, ein Jahr zuvor knapp 2500. Kommt die Energiewende also mit […]

Beitrag weiterlesen »

Energieberatung: Nachfrage explodiert

Preise für Strom und Gas steigen – und mit ihnen die Verunsicherung beim Thema Versorgung Je höher die Strom- und Energiekosten steigen, desto mehr Menschen versuchen, diese Erhöhungen durch einen geringeren Verbrauch und Umstellung auf Versorgungsalternativen abzumildern. Experten und Berater sind gefragt wie selten zuvor. Im Energieberatungszentrum (EBZ) etwa erleben Geschäftsführer Frank Melchior und sein […]

Beitrag weiterlesen »

Lowtech im Gebäudebereich

Warum muss es immer so viel Technik sein? Stellen Sie sich vor, in einem Gebäude zu wohnen, das keine Heizung und keine Lüftungsanlage besitzt. Eventuell stutzen Sie als Leser:in jetzt und zweifeln an dem Wohnkomfort, den ein solches Gebäude mit sich bringt. Schließlich befinden sich Smarthomes und Hightech-Gebäude seit Jahren in aller Munde. Die Gebäudetechnik […]

Beitrag weiterlesen »

Gesund wohnen im Thoma – Holz100 Haus

Wer von Holz umgeben ist, schläft tiefer, hat einen ruhigeren Puls und stärkere Nerven – Bäume wirken sich auf vielfältige Weise positiv auf den menschlichen Körper aus. Jeder kann die Energietankstelle Holz in seinem Leben einbauen. Die Regel lautet: Je ursprünglicher das Holz verarbeitet ist, desto besser ist seine Wirkung auf uns Menschen. Wer beispielsweise […]

Beitrag weiterlesen »

Antrags- und Zusagestopp für alle KfW-Programmvarianten in der BEG!

Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Endgültig eingestellt wird die Neubauförderung des Effizienzhauses/Effizienzgebäudes 55 (EH55), die ohnehin zum Monatsende ausgelaufen wäre. Die enorme Antragsflut im Monat Januar insbesondere für Anträge für die EH55 Neubauförderung hat die bereit gestellten Mittel […]

Beitrag weiterlesen »

Der individuelle Sanierungsfahrplan

Das eigene Haus für die Zukunft stärken mit dem individuellen Sanierungsfahrplan Viele Hauseigentümer:innen stellen sich in diesen Tagen angesichts stetig steigender Energiekosten und dem zunehmenden Wunsch nach klimagerechtem Wohnen die Fragen: wie kann ich mein Haus sanieren? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wie hoch sind die Kosten und gibt es eine Förderung? Um diese Fragen beantworten […]

Beitrag weiterlesen »

Wärmedämmung nachhaltig einsetzen

Für die Wärmedämmung eines Gebäudes stehen am Markt unterschiedliche Materialien zur Verfügung. Die Wahl des Materials hängt dabei in erster Linie von der Einsatzart ab. So werden für die Dämmung der Außenwand andere Dämmstoffe eingesetzt als zum Beispiel für die Dämmung der obersten Geschossdecke oder der Kellerwand im Erdreich. Darüber hinaus wird zunehmend Wert auf […]

Beitrag weiterlesen »